WolfVision Composer: Multi-Screen Präsentationen neu gedacht
Moderne Hochschul-Präsentationen bieten Funktionen wie Multi-Screen-Setups, Streaming und Recording, doch die komplexe Bedienung kann ablenken. Gemeinsam mit WolfVision entwickelte MASSIVE ART eine intuitive Lösung für die komplexen Abläufe. Dadurch erhalten die Lehrenden volle Kontrolle über die Präsentationen von multiplen Inhalten und es macht das Lernumfeld interaktiver und spannender.

Kunde:Wolfvision Branche:Informations- & Kommunikationstechnologie Dauer:Einführung 3–6 Monate & Ongoing Betreuung | Leistungen:
|
---|
Die Ausgangslage
WolfVision ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von innovativen Systemen für die effektive Wissensvermittlung. Die hochwertigen Visualizer, Kameras und Software-Lösungen von WolfVision werden in renommierten Universitäten, Unternehmen und Konferenzeinrichtungen auf der ganzen Welt eingesetzt, um Präsentationen und die Zusammenarbeit zu verbessern.
Moderne Hörsäle eröffnen durch Multi-Screen-Präsentationen, Streaming und Recording neue didaktische Möglichkeiten. Doch oft fehlt eine intuitive, alltagstaugliche Lösung, um diese Funktionen einfach und flexibel zu steuern. Lehrende sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, Inhalte parallel auf mehreren Displays zu managen – und gleichzeitig komplexe Prozesse wie Live-Streaming oder Aufzeichnung nahtlos einzubinden.
Die zentrale Anforderung: eine Technik, die nicht ablenkt, sondern unterstützt – mit klarer Übersicht und vollständiger Kontrolle während der gesamten Präsentation.
Das Ergebnis
Der Composer: Intuitive Steuerung über einen interaktiven Kontrollbildschirm
Kern der Lösung ist ein dedizierter dritter Bildschirm – der Composer – als zentrale Schaltstelle für die gesamte Präsentationsumgebung. Lehrende steuern darüber alle Funktionen intuitiv und behalten stets den Überblick. Inhalte lassen sich per Drag & Drop flexibel auf verschiedene Ausgabegeräte verteilen. Eine integrierte Vorschau und klare Statusanzeigen für Präsentation, Streaming und Recording sorgen für maximale Transparenz und Kontrolle – in Echtzeit und ohne technische Hürden.
Design Sprint: Vom Problem zur Lösung in wenigen Wochen
Gemeinsam mit WolfVision entwickelten wir im Rahmen eines fokussierten Design Sprints ein tragfähiges UI-Konzept für komplexe Präsentationsszenarien im Hochschulkontext. Im Zentrum stand ein klares Ziel: technische Komplexität in intuitive Nutzererlebnisse zu übersetzen.
Innerhalb von vier intensiven Tagen identifizierten wir zentrale Pain Points, definierten relevante Personas, skizzierten erste Lösungsansätze und erstellten einen klickbaren Prototyp – mit direktem Feedback von Lehrenden und technischen Verantwortlichen. Diese frühe Nutzer-Validierung war entscheidend für die gezielte Weiterentwicklung.
Innovative Bedienkonzepte für komplexe Präsentationsszenarien
Die Vielzahl an Funktionen – von Dual-Screen-Setups bis zur Einbindung externer Quellen – wurde in einem modularen, widgetbasierten Interface radikal vereinfacht. Herzstück der Lösung ist ein neues Interaktionsprinzip, das die Trennung von Vorbereitung und Live-Ausspielung ermöglicht: In der eigens entwickelten Prep Area lassen sich Inhalte visuell arrangieren, überprüfen und in Ruhe vorbereiten – bevor sie gezielt und kontrolliert auf die Projektionsflächen übertragen werden.
Das Ergebnis: mehr Sicherheit, bessere Übersicht und maximale Flexibilität – gerade in anspruchsvollen Szenarien mit mehreren Bildschirmen oder hybriden Unterrichtsformaten. Die Qualität der Lehre steigt, die Technik tritt in den Hintergrund.
Skalierbares UI-Design – Integration durch das WolfVision Design System
Für eine konsistente und zukunftssichere Nutzererfahrung wurde das UI-Design systematisch entlang des bestehenden WolfVision Design Systems entwickelt. Das modulare System ermöglicht es, neue Funktionen, Geräte und Anwendungsszenarien effizient zu integrieren – ohne Brüche in Interaktion oder Nutzerführung.
Durch die einheitliche Gestaltung von Verhalten und Bedienlogik bleibt die User-Experience über alle Komponenten und Endgeräte hinweg konsistent – und zugleich flexibel erweiterbar.
Diese Herausforderungen haben uns beschäftigt:
Strategische Integration & nachhaltiges Innovationsmanagement
Unsere Innovationsberatung begleitete WolfVision nicht nur bei der funktionalen Umsetzung, sondern auch bei der strategischen Verankerung der Lösung im gesamten Cynap-Ökosystem. Auf Basis einer fundierten Analyse bestehender Strukturen und Prozesse entwickelten wir gemeinsam eine Innovationsstrategie, die den Composer Screen als dedizierten Use Case gezielt positioniert und optimal nutzbar macht.
Besonderer Fokus lag auf einem nachhaltigen Innovationsmanagement – mit dem Ziel, technische Weiterentwicklungen, Nutzerbedürfnisse und Systemlogik dauerhaft in Einklang zu bringen. So entsteht eine konsistente, zukunftsfähige Nutzererfahrung mit klarer strategischer Anschlussfähigkeit.
Extended Prototyping & Nutzerzentrierte Weiterentwicklung
Im Anschluss an die erste Validierung im Design Sprint starteten wir eine Phase des Extended Prototypings, um die Lösung gezielt auf reale Nutzungsszenarien und unterschiedliche Hochschulkontexte abzustimmen.
Der Prototyp wurde in verschiedenen Institutionen und Technik-Setups unter realen Bedingungen mit Lehrenden getestet. Auf Basis des unmittelbaren Nutzerfeedbacks verfeinerten wir Funktionen, Interaktionen und Abläufe iterativ – bis eine Lösung entstand, die sich flexibel und präzise am tatsächlichen Nutzerverhalten orientiert.
So wurde aus einem funktionalen Prototyp eine praxistaugliche Anwendung mit hoher Adaptionsfähigkeit und echter Relevanz für den Lehralltag.
Skalierbarkeit & technische Integration
Ein zentraler Fokus unserer Beratung lag auf der reibungslosen Eingliederung der Lösung in das bestehende Cynap Ökosystem. Durch ein modular aufgebautes UI-Design und abgestimmte Interaktionsmuster entstand eine visuell und funktional kohärente Erweiterung der Produktfamilie – konsistent im Look & Feel, flexibel im Einsatz.
Zahlen & Fakten
KPIs & Erfolge, die gemeinsam mit Wolfvision getestet wurden.

Innovation durch strategische Partnerschaft
Der WolfVision Composer zeigt, wie strategische Innovationsberatung, UX-Exzellenz und agile Methoden zusammenwirken können, um aus komplexen Anforderungen ein intuitives, praxisnahes Produkt zu entwickeln.
Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welches Potenzial in Ihrer Situation steckt – wir freuen uns auf den Austausch.
Wir arbeiten für die Besten

Eine flexible Plattform für den digitalen Vertrieb und ein effektives Direct-Marketing-Tool auf Basis HubSpot.

Frische Ideen aus unserem Blog
Neuste Trends und brandheisse Ideen kombiniert mit unserem Expertenwissen - das ist unser Blog.