Erhöhung der digitalen Sichtbarkeit mit LLMO
Hat die Digitalisierung bereits dazu geführt, dass sich potenzielle Kunden bei Kaufentscheidungen vornehmlich im Web informieren, gehen KI-Systeme (wie ChatGPT, Gemini,…) nun einen Schritt weiter und beraten potenzielle Kunden zu Unternehmen und dessen Produkte in Echtzeit. Ist es nicht entscheidend zu wissen, was diese KI-Systeme in kaufentscheidenden Momenten über Ihr Unternehmen und Produkte sagen?

Wie werden Kaufentscheidungen mit Hilfe von KI getroffen?
Der Zero Moment of Truth (ZMOT) beschreibt den Moment, in dem Kund:innen Informationen recherchieren, bevor eine Kaufentscheidung gefallen ist. Dies ist ein entscheidender Moment für jedes Unternehmen und KI-Systeme verändern diesen Moment nun grundlegend. Nutzer:innen verlassen sich nicht nur noch auf klassische Suchmaschinen und klicken sich durch Ergebnislisten. Stattdessen fragen sie KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Llama und erhalten direkt personalisierte Antworten in Echtzeit.
Digitale Sichtbarkeit in Large Language Models (LLMs)
Für Unternehmen bedeutet das: Sichtbarkeit im ZMOT entsteht nicht mehr nur durch Rankings in Google, sondern auch durch Erwähnungen und Links in den Antworten von KI-Systemen. Wer hier präsent ist, bleibt Teil der Customer Journey. Dieser Prozess muss jedoch aktiv gesteuert werden!
Wann sollte ein Unternehmen in LLMs sichtbar sein?
Erwähnungen in KI-Systemen sind per se positiv. Doch welche geschäftliche Relevanz und Wirkung steckt dahinter?
Im Gegensatz zu marktüblichen LLM-Analyse-Tools liefert MASSIVE ART Antworten auf entscheidende Fragestellungen:
- Wird Ihr Unternehmen, Ihr Brand, Ihr Produkt genannt – und zwar dann, wenn potenzielle Kund:innen relevante Fragen stellen?
- Verlinken LLMs auf Ihre Website – oder bleiben Sie eine Erwähnung ohne Wirkung?
- Welchen realen Anteil haben Chatbots wie ChatGPT oder Perplexity an Ihrem organischen Traffic?
Das Ziel: Messbarkeit schaffen, Abhängigkeiten erkennen und Potenziale gezielt nutzen. Sichtbarkeit wird so nicht nur erfasst – sondern in konkrete Handlungsempfehlungen übersetzt.
Wie erhöhe ich die digitale Sichtbarkeit in LLM-Diensten?
Wer die digitale Sichtbarkeit in LLM-Diensten steigern will, kommt um Large Language Model Optimization (LLMO) nicht herum. Dabei handelt es sich um einen übergreifenden Ansatz, der bewährte SEO-Strategien mit der neuen Disziplin der Generative Engine Optimization (GEO) kombiniert.
GEO sorgt dafür, dass Unternehmensinhalte so strukturiert und optimiert werden, dass sie in den Antworten, Zusammenfassungen und Empfehlungen von KI-Systemen auftauchen – und dort als verlässliche Quellen genannt werden.
Präzise Ansatzpunkte (LLM, Land, Sprache), ein klarer Business-Fokus und ein umfassendes Know-how in SEO und GEO bilden unsere Erfolgsformel für Ihre digitale Sichtbarkeit.
Was wir liefern
LLMO Fakten
Prognosen von Gartner & Co zu Large Language Modellen.
Auch Sie möchten Ihre digitale Sichtbarkeit in LLMs erhöhen?
Durch strategische Optimierung von Inhalten und deren Anpassung an die Anforderungen von KI-Systemen können wir die digitale Sichtbarkeit Ihres Unternehmens signifikant steigern. Ich helfe Ihnen gerne weiter!